Beratungsleistungen

Existenzgründungsberatung:

Sie wollen sich selbständig machen, ein Unternehmen gründen oder übernehmen?
Ziel einer Existenzgründungsberatung ist die Beantwortung der Frage, ob Ihr Existenzgründungsvorhaben eine dauerhafte Vollexistenz verspricht.
Grundsätzliche Inhalte einer Existenzgründungsberatung sind:

  • Beurteilung der fachlichen, kaufmännischen und persönlichen Qualifikation
  • Beschreibung der Geschäftsidee
  • Bewertung des Standortes
  • Diskussion der Rechtsform
  • Erstellung eines Personalkonzeptes
  • Erarbeitung eines Marketing-, Werbe- und Vertriebskonzeptes
  • Aufstellung einer Investitionsplanung, bei Unternehmens- oder Anteilskauf Überprüfung des Kaufpreises
  • Ausarbeitung eines Finanzierungsvorschlags
  • Erstellung einer monatlichen Rentabilitätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren
  • Erstellung einer monatlichen Liquiditätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren
  • Gesamtbeurteilung Ihres Vorhabens
  • Begleitung zu Bankgesprächen

Sprechen Sie mich gerne bezüglich einer Existenzgründungsberatung an.


Existenzfestigungsberatung:

Sie haben sich kürzlich selbständig gemacht und wollen überprüfen, ob alles „richtig läuft“?
Ziel einer Existenzfestigungsberatung ist die Beantwortung der Frage, ob es in Ihrer Unternehmensführung noch Verbesserungsbedarf gibt.
Grundsätzliche Inhalte einer Existenzgründungsberatung sind:

  • Beurteilung der fachlichen, kaufmännischen und persönlichen Qualifikation
  • Beschreibung der Geschäftsidee
  • Bewertung des Standortes
  • Diskussion der Rechtsform
  • Erstellung eines Personalkonzeptes
  • Erarbeitung eines Marketing-, Werbe- und Vertriebskonzeptes
  • Aufstellung einer Investitionsplanung, bei Unternehmens- oder Anteilskauf Überprüfung des Kaufpreises
  • Ausarbeitung eines Finanzierungsvorschlags
  • Erstellung einer monatlichen Rentabilitätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren
  • Erstellung einer monatlichen Liquiditätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren
  • Gesamtbeurteilung Ihres Unternehmens
  • Begleitung zu Bankgesprächen

Sprechen Sie mich gerne bezüglich einer Existenzfestigungsberatung an.


Finanzierungsberatung:

Ihr Unternehmen hat Finanzierungsbedarf und Sie benötigen ein bankentaugliches Finanzierungskonzept.
Ziel einer Finanzierungsberatung ist es, aufbauend auf einer gründlichen Analyse der wirtschaftlichen Situation den tatsächlichen Finanzierungsbedarf zu ermitteln und einen entsprechenden Finanzierungsvorschlag zu erarbeiten.
Grundsätzliche Inhalte einer Finanzierungsberatung sind:

  • Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung anhand der letzten Jahresabschlüsse sowie aktueller Auswertungen des Rechnungswesens (Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Summen- und Saldenliste, OPOS-Listen, Kreditaufstellungen etc.)
  • gründliche Analyse der Stärken und Schwächen
  • Planung der durchzuführenden Investitionen und Erarbeitung eines entsprechenden Finanzierungsvorschlags
  • Erstellung einer monatlichen Rentabilitätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren zur Beurteilung der Erfolgschancen
  • Erstellung einer monatlichen Liquiditätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren zur Ermittlung eines gegebenenfalls vorhandenen kurzfristigen Finanzierungsbedarfs
  • Gesamtbeurteilung des Investitions- und Finanzierungskonzeptes
  • Begleitung zu Bankengesprächen

Sprechen Sie mich gerne bezüglich einer Finanzierungsberatung an.


Sanierungsberatung:

Ihr Unternehmen ist in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und Sie benötigen ein Sanierungskonzept.
Ziel einer Sanierungsberatung ist es, aufbauend auf einer gründlichen Analyse der wirtschaftlichen Situation sowie der Krisenursachen ein Urteil darüber zu finden, ob und gegebenenfalls mit welchen Maßnahmen eine Gesundung Ihres Unternehmens möglich erscheint.
Grundsätzliche Inhalte einer Sanierungsberatung sind:

  • Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung anhand der letzten Jahresabschlüsse sowie aktueller Auswertungen des Rechnungswesens (Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Summen- und Saldenliste, OPOS-Listen, Kreditaufstellungen etc.)
  • gründliche Analyse der Krisenursachen sowie der Stärken und Schwächen
  • Planung der Maßnahmen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Konsolidierung
  • Erstellung einer monatlichen Rentabilitätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren zur Beurteilung der Erfolgschancen
  • Erstellung einer monatlichen Liquiditätsplanung für einen Zeitraum von 3 Jahren zur Ermittlung eines gegebenenfalls vorhandenen kurzfristigen Finanzierungsbedarfs
  • Planung gegebenenfalls erforderlicher Investitionen sowie Erarbeitung eines Finanzierungsvorschlags
  • Gesamtbeurteilung der Sanierungschancen
  • Begleitung zu Bankengesprächen

Sprechen Sie mich gerne bezüglich einer Sanierungsberatung an.